Hirschrücken auf Kürbispüree an Wildsauce mit Bitterschokolade

Hirschrücken auf Kürbispüree an Wildsauce mit Bitterschokolade

  • Mittel
  • 6 personen
Rezept herunterladen
hirschruecken-95eb61da19

Zutaten

  • 600  g   Hirschrücken, ausgelöst, am Strang  
  • 400  g   Kürbisfleisch, grob gewürfelt 
  • 3  EL   Butter  
  • 2  cm  frischer Ingwer, in Scheiben  
  • 4  TL   Zucker  
  • 150  ml   Wasser  
  • 2  EL  Pflanzenöl 
  • 1  Handvoll   Maronen aus der Dose  
  • 40  g  Zartbitterschokolade, fein geraspelt  
  • 1  Beutel  Sauce pour Wild
    Lacroix Wild Sauce Pour
  • 400  ml  Wild Fond
    Wild Fond
  • nach Belieben  Salz, Pfeffer 

Zubereitung: Hirschrücken auf Kürbispüree an Wildsauce mit Bitterschokolade

  • Schritt 1

    2 EL Butter in einem Kochtopf erhitzen, Ingwer, Kürbis und Zucker hinzufügen, alles kräftig anschwitzen, nach und nach mit Wasser angießen und alles bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Umrühren weich kochen
  • Schritt 2

    In der Zwischenzeit den Wild Fond auf die Hälfte einreduzieren und anschließend die Sauce pour Wild hinzufügen, einmal aufkochen lassen und warmstellen.
  • Schritt 3

    Den Hirschrücken leicht salzen und pfeffern, das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Hirschrücken darin ringsum anbraten und für ca. 6–8 Minuten in den auf 180–200°C vorgeheizten Ofen schieben.
  • Schritt 4

    Das Kürbisragout mit einem Stampfer oder Zauberstab pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmstellen. Maronen in 1 EL Butter mit Salz und etwas Zucker glasieren.
  • Schritt 5

    Den Hirschrücken aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und anschließend in Tranchen schneiden.
  • Schritt 6

    Die Wildsauce noch einmal erhitzen und die Zartbitterschokolade mit einem Schneebesen einrühren.
  • Schritt 7

    Das Kürbispüree auf Teller verteilen, die Hirschrückenscheiben anlegen, Maronen daraufsetzen und mit der Wildsauce nappieren.
  • Schritt 8

    Als Vorspeise empfehlen wir die Lacroix Kürbis-Creme-Suppe „Citrouille“, serviert mit dünnen Scheiben gebratener Wildentenbrust. Anschließend nach Belieben mit Kürbiskernen, Kürbiskernöl und rosa Pfeffer garnieren.

Tipp

  • Schritt 1

    Wer mag, serviert dazu kleine Speckknödel oder herzhafte Bratkartoffeln. Für die Speckknödel kleine Kartoffelknödel formen, Speckwürfel kross anbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und die Knödel darin wenden.
Rate this recipe